- Details
- Hauptkategorie: Info über Kampfkunst und alles was damit zu tun hat
- Zugriffe: 44
- Details
- Hauptkategorie: Info über Kampfkunst und alles was damit zu tun hat
- Zugriffe: 37
Geschichtliches vom JO
Der Jo-Stock hat eine faszinierende Geschichte, die tief in der japanischen Kampfkunsttradition verwurzelt ist. Er wurde um das Jahr 1605 von dem Samurai Muso Gonnosuke entwickelt. Der Legende nach verlor Gonnosuke einen Duellkampf gegen den berühmten Schwertmeister Miyamoto Musashi. Um eine neue Technik zu entwickeln, die gegen Musashis Stil bestehen konnte, zog sich Gonnosuke zurück, meditierte – und entwickelte schließlich den Jo: einen Stock, der kürzer als ein Bo, aber länger als ein Schwert war.
Mit dem Jo konnte er flexibel auf Angriffe reagieren, sowohl stoßen als auch schlagen, und sogar Hebeltechniken anwenden. Aus dieser Erfahrung heraus gründete er die Schule Shintō Musō-ryū, die sich auf den Umgang mit dem Jo spezialisierte. Diese Schule existiert bis heute und ist eine der ältesten überlieferten Formen des Koryū Bujutsu – also der klassischen japanischen Kriegskünste.
Später wurde der Jo auch in anderen Disziplinen wie Aikidō integriert, wo er nicht nur als Waffe, sondern auch als Mittel zur Schulung von Bewegung, Distanzgefühl und Harmonie dient.